Spezielle Technik
![]() |
Funkmeldeempfänger (FME) Die FME dienen der stillen Alarmierung der Feuerwehr. Jeder Feuerwehrdienstleistende trägt diesen Tag und Nacht bei sich. Es können verschiedene Alarmierungsschleifen programmiert werden. Wie nutzen die Systeme Quattro M und XLS+ der Firma Swissphone. |
Funkgeräte Neben unserem im Fahrzeug fest eingebauten 4- Meter- Funkgerät verfügen wir über diverse 2- Metergeräte zu Kommunikation an der Einsatzstelle. Wir nutzen die Modell GP 900 und GP 360 der Firma Motorola. |
|
Powermoon Der Powermoon dient neben unseren Lichtmasten zur Ausleuchtung von Einsatzstellen. Im Gegensatz zu Flutlichtstrahlern erzeugt er indirektes Licht. Er kann am Fahrzeuglichtmast oder abgesetzt betrieben werden. |
|
![]() |
Kettensäge Unsere Kettensäge der Firma Stihl dient vornehmlich zur Beseitigung von Windbruch. Sie kann aber auch zur Türöffnung und in der erweiterten technischen Hilfeleistung eingesetzt werden. |
Notstromaggregat Unser Aggregat der Firma Eisemann verfügt über eine Leistung von 5,5 kVA. Es kann sowohl 230 V als auch Starkstrom erzeugen. Es dient im Einsatzfalle zum Betrieb jeglicher elektrischer Anlagen der Feuerwehr. |
|
![]() |
Tragkraftspritze Die TS 8/8 der Firma Ziegler dient zur Wasserförderung. Sie kann sowohl im Fahrzeug als auch abgesetzt betrieben werden. Sie fördert 1000l Wasser pro Minute bei 10 bar Nennförderdruck. |
Hochdrucklöschanlage Diese Anlage erzeugt bis zu 20 bar Druck. Sie ermöglicht uns einen gezielten Löschangriff mit verminderten Wasserverbrauch. Durch eine Vorsatz kann ebenso Schaum generiert werden. |
|
Atemschutzgeräte Die Atemschutzgeräte dienen der Feuerwehr im Brandeinsatz sowie in der technischen Hilfeleistung. Wir verfügen über 2- Flaschengeräte mit 200 bar der Firma Interspiro. Mit diesen Geräten kann man ca. 30 Minuten umluftunabhängig arbeiten. Die Besonderheit der Interspirogeräte ist der Atemanschluß. Wir können diesen schon mit der Maske verbinden und dennoch Umgebungsluft atmen. Eine Mundharmonika bedeutet uns, dass wir Umgebungsluft atmen. |
|
Atemschutzüberwachung Die Atemschutzüberwachung dient der Kontrolle der Geräteträger während des Einsatzes. Wir sind mit einem Gerät der Firma Dräger ausgestattet, welches über eine Uhr sowie akustische Warnsignale verfügt. |
|
Überdrucklüfter Der Lüfter der Firma Tempest dient der Entrauchung von Gebäuden oder der Erzeugung von Sprühnebel. Er ist Motorbetrieben. |
|
Verkehrsleitsystem Das System der Firma Nissen dient der Sperrung oder Leitung der Fahrzeuge. 5 mit LED bestückte Platten sind in Reihe geschaltet und ermöglichen so die Ableitung von Fahrzeugen. Sie sind stoßunempfindlich und können überfahren werden. |